Umstrittene Abschiebungen nach Afghanistan: Viele Straftäter betroffen
In den letzten Wochen hat die Bundesregierung mehrere Abschiebeflüge nach Afghanistan durchgeführt, bei denen insgesamt 81 Straftäter, darunter auch schwere Kriminelle, abgeschoben wurden. Diese Maßnahmen stießen auf scharfe Kritik von verschiedenen Organisationen, darunter der Flüchtlingsrat und das UNO-Menschenrechtsbüro, die die humanitäre Lage in Afghanistan als katastrophal bezeichnen. Politiker, wie Hofreiter, äußerten Bedenken, dass viele der Abgeschobenen schnell wieder nach Deutschland zurückkehren könnten, um weitere Straftaten zu begehen. Trotz der Kontroversen wurden die Abschiebungen fortgesetzt, wobei auch direkte Kontakte zur Taliban-Regierung erwähnt werden. Die Diskussion um die Zukunft der Migrationspolitik und die rechtlichen sowie moralischen Implikationen der Abschiebungen bleibt dabei angespannt.
SWR, tagesschau.de, hessenschau.de, WELT, Spiegel, NDR.de, Deutschlandfunk, DIE ZEIT, FAZ, Bayerisches Staatsministerium des Innern