Deutschland bleibt ein Vorreiter im Solarausbau
Die deutsche Solarbranche zeigt gemischte Entwicklungen, da nach mehreren Rekordjahren das Wachstum langsamer voranschreitet. Während das Land zu den Spitzenreitern in der Solarenergie gehört und weltweit auf Platz vier beim Solarausbau liegt, gibt es Herausforderungen wie die Existenznot von Unternehmen wie Meyer Burger. Prognosen deuten darauf hin, dass der Solarzubau bis 2025 bei weltweit 655 Gigawatt liegen soll, wobei Deutschland weiterhin eine bedeutende Rolle spielen wird. Insbesondere wird erwartet, dass Solarstrom bis Ende 2025 die Braunkohle überholt und 2024 einen Rekordzubau verzeichnen wird. Der Trend zur Nutzung von Solarenergie verstärkt sich in Bundesländern wie Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, was die Bemühungen um eine nachhaltige Energiewende unterstützt.
tagesschau.de, Spiegel, pv magazine Deutschland, N-TV, SZ.de, Utopia.de, heise online, energate messenger, SWR, Deutschlandfunk Nova