NATO-Gipfel in Den Haag: Fünf-Prozent-Ziel und Trump als dominierende Figur
Der NATO-Gipfel in Den Haag brachte entscheidende Beschlüsse zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent, was zu einer breiten Unterstützung unter den Mitgliedsstaaten führt. Donald Trump, der US-Präsident, wurde im Kontext des Gipfels als "Daddy" bezeichnet, was für Aufsehen sorgt und Einblicke in seine Beziehungen zu europäischen Führern gibt. Während die Mehrheit der Deutschen eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben befürwortet, gibt es auch Bedenken über die Abhängigkeit von Trumps Politik. Zudem stehen die Rüstungsunternehmen bereit, um von den Milliardenausgaben zu profitieren. Inmitten dieser Diskussionen wird die Notwendigkeit einer schnellen Anpassung der NATO-Strategien deutlich, um zukünftigen Bedrohungen gerecht zu werden.
Tagesspiegel, MDR, Zeit Online, Spiegel, Frankfurter Rundschau, WirtschaftsWoche, Berliner Morgenpost, WELT, tagesschau.de, FAZ