Strengere Regulierungen für medizinisches Cannabis in Deutschland
Die Diskussion um medizinisches Cannabis in Deutschland intensiviert sich, während verschiedene Akteure an der Regulierung arbeiten. Gesundheitsministerin Warken plant, die Verschreibung und Abgabe von Medizinalcannabis zu erschweren, was durch einen Referentenentwurf unterstützt wird. Ein Gericht hat zudem eine Cannabis-Plattform gestoppt, die Kiffen auf Tele-Rezept ermöglichte, während die Kammer weitere Plattformen kritisch betrachtet. Der Streit über die Notwendigkeit und die Zugänglichkeit von medizinischem Cannabis geht weiter, insbesondere da die CDU nun auch die Bedeutung von Cannabis für leichtere Beschwerden wie Schlafstörungen anerkennt. Es wird diskutiert, ob Videosprechstunden und Online-Rezepte für die Verschreibung von Medizinalcannabis weiterhin erlaubt sein sollten. In Rheinland-Pfalz hingegen boomt der Trend, Cannabis auf Rezept zu beziehen, was Fragen zur Verordnungspraxis und zur Regulierung aufwirft.
LTO.de, Pharmazeutische Zeitung, Apotheke Adhoc, Hanf Magazin, Oldenburger Onlinezeitung, Abgeordnetenwatch.de, EU-Schwerbehinderung, MOZ.de, Hasepost, Rhein-Zeitung