Neue EU-Regeln zur Regulierung und Transparenz von Künstlicher Intelligenz
Die Europäische Union hat neue Regelungen über Künstliche Intelligenz (KI) eingeführt, die Transparenz von KI-Modell-Anbietern fordern und einen neuen Verhaltenskodex für KI-Training etablieren. Der erwartete AI Act tritt in Kraft und zielt darauf ab, gesellschaftliche Risiken durch KI der nächsten Generation zu mindern. Während einige Tech-Unternehmen, wie Google, bereit sind, den neuen EU-Kodex zu unterstützen, lehnt Meta die Vorschriften ab. Datenschützer und Verbraucherschützer mahnen die Bundesregierung zur aktiven Überwachung und Einhaltung der neuen Richtlinien. Trotz der neuen Regularien bleibt die Aufsicht in Deutschland vorerst unklar, da Fristen verpasst wurden. Der EU-Kodex erwartet auch Offenheit über Trainingsdaten und könnte weitreichende Auswirkungen auf den Umgang mit KI in Europa haben.
MDR, SZ.de, LTO.de, WDR, heise online, Deutschlandfunk, Tagesspiegel Background, WELT, AlgorithmWatch, Taylor Wessing