Notlandung einer KLM-Maschine in Hamburg aufgrund von Rauch im Triebwerk
Eine Boeing 737 der KLM musste aufgrund einer Rauchentwicklung im Triebwerk in Hamburg außerplanmäßig landen. Der Vorfall sorgte für Aufsehen und führte zu einer vorübergehenden Unterbrechung des Flugbetriebs am Hamburger Flughafen. Der Pilot meldete rechtzeitig die Rauchentwicklung und konnte sicher landen, was eine Notlandung zur Folge hatte. Passagiere und Crew blieben unverletzt. Sicherheitsmaßnahmen wurden umgehend aktiviert, um die Situation zu bewältigen.
NDR.de, T-Online, STERN.de, t-online - Hamburg, MOPO, Ntv, aeroTELEGRAPH, Radio Hamburg, Tagesspiegel, Express