Debatte über die Zeitumstellung: EU-Kommission und Mitgliedsstaaten stehen unter Druck
Die Diskussion über die Abschaffung der Zeitumstellung gewinnt an Fahrt. Während der EU-Kommissar die nächsten Schritte ankündigt, möchten auch Länder wie Spanien die Praxis vor 2026 beenden. Viele Deutsche zeigen sich kritisch gegenüber der Zeitumstellung, wobei rund ein Drittel unter den gesundheitlichen Folgen leidet. Studien belegen, dass Schlafstörungen und andere Probleme zunehmen, wenn die Uhren umgestellt werden. In Norddeutschland wird die Zeitumstellung als weniger problematisch empfunden, während dennoch die Mehrheit der Bevölkerung eine klare Meinung zu diesem Thema hat. Trotz wiederholter Debatten bleibt die EU uneinig über die endgültige Entscheidung, welche die Zeitzonen anpassen könnte.
Netzwelt, SZ.de, T-Online, WirtschaftsWoche, WELT, SWR, Spektrum der Wissenschaft, Berliner Morgenpost, BILD, Handelsblatt