Internationaler Gerichtshof: Historische Entscheidungen für den Klimaschutz
Der Internationale Gerichtshof hat kürzlich wegweisende Gutachten veröffentlicht, die Staaten rechtlich verpflichten, den Klimawandel aktiv zu stoppen und Entschädigungen für Klimaschäden zu leisten. Umweltverbände feiern diese Urteile als historisch und als einen bedeutenden Fortschritt in der internationalen Klimapolitik. Experten betonen, dass das Recht auf eine saubere Umwelt nun als Menschenrecht anerkannt wird. Dies könnte zu einem Anstieg von Klimaklagen führen, wobei betroffene Länder gegen Staaten vorgehen können, die ihre Verpflichtungen zum Klimaschutz nicht erfüllen. Auch in der politischen Debatte wird der Druck auf Entscheidungsträger steigen, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Klimakrise zu bekämpfen.
Spiegel, DIE ZEIT, ARD Mediathek, FAZ, MDR, NZZ, LTO.de, SZ.de, Deutschlandfunk, tagesschau.de