Debatte über die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland
Die Diskussion um die Rückkehr zur Wehrpflicht in Deutschland intensiviert sich. Früherer Vizekanzler Joschka Fischer und zahlreiche CDU-Politiker drängen auf eine allgemeine Dienstpflicht, während andere, wie der SPD-Fraktionschef Miersch, eine Wiedereinführung in dieser Legislaturperiode ablehnen. Argumente für die Wehrpflicht beinhalten die Notwendigkeit einer höheren Verteidigungsfähigkeit angesichts internationaler Bedrohungen, insbesondere durch Russland. Dennoch gibt es Widerstand, der auf die Freiwilligkeit beim Wehrdienst setzt. Die Einheitlichkeit in der politischen Ansprache und Meinungsverschiedenheiten über die Integration von Frauen in den Wehrdienst sorgen für Spannungen zwischen den Parteien. In Anbetracht der NATO-Aufrüstung wird die Debatte über eine allgemeine Dienstpflicht für Männer und Frauen erneut entfacht, während Stimmen gezwungen bleiben, die Effekte einer Wehrpflicht auf junge Menschen zu erörtern.
WELT, WirtschaftsWoche, N-TV, MDR, NZZ, Deutschlandfunk, boerse.de, RP Online, Berliner Zeitung, FAZ