Maskenaffäre um Jens Spahn: Politische Turbulenzen und Forderungen nach Aufklärung
Die Maskenaffäre um den ehemaligen Gesundheitsminister Jens Spahn sorgt weiterhin für heftige Debatten in der Politik. Während die SPD offen für einen Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der Vorwürfe ist, wehren sich Spahn und seine Unterstützer gegen die erhobenen Anschuldigungen. Verschiedene Politiker, darunter Merz und Günther, stehen hinter Spahn und betonen seine Unschuld, während die Opposition, angeführt von den Grünen, nach weiteren Untersuchungen ruft. Die Sonderermittlerin Maragáretha Sudhof berichtet von neuen Erkenntnissen, die Fragen zur Transparenz der Masken-Deals aufwerfen. Zudem werden die hohen Folgekosten der Maskenkäufe von verschiedenen Stellen kritisiert. Spahn bezeichnet die Vorwürfe als Teil einer „bösartigen Kampagne“ und betont, dass er kein Geld für die Masken-Geschäfte erhalten habe. Die politische Verantwortung bleibt jedoch ein zentrales Thema in der laufenden Debatte.
DIE ZEIT, tagesschau.de, SZ.de, Spiegel, FragDenStaat, Deutschlandfunk, NDR.de, T-Online, Tagesspiegel, SWR