Debatte über die Wehrpflicht in Deutschland: Konflikte und Widerstände
Die Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland wächst zunehmend. Verteidigungsminister Pistorius betont die Notwendigkeit einer flächendeckenden Musterung als Abschreckung gegen Russland, während eine Mehrheit der Bevölkerung sich in Umfragen für die Rückkehr zur Wehrpflicht ausspricht. Widerstand kommt jedoch von verschiedenen Seiten, darunter Schülervertreter, die auf die Unfairness eines Losverfahrens hinweisen. Auch im Bundesrat zeigt sich die Regierungskoalition gespalten. Kritiker argumentieren, dass der Wehrdienst ein Relikt aus vergangenen Zeiten ist, während Befürworter betonen, dass die Sicherheit des Landes auf dem Spiel steht. Es bleibt unklar, wie die politischen Parteien, insbesondere die Union und die SPD, zu einer Einigung kommen werden, da der Streit über die Details des Wehrdienstes, einschließlich der geplanten Losverfahren, weiter eskaliert.
DIE ZEIT, tagesschau.de, Deutschlandfunk, WELT, FAZ, rbb24, T-Online, SWR, taz.de, WirtschaftsWoche