USA senken rückwirkend Autozölle auf 15 Prozent im Handelsabkommen mit der EU
Die US-Regierung hat ein neues Handelsabkommen mit der EU formalisiert, das die Importzölle auf europäische Autos rückwirkend ab dem 1. August auf 15 Prozent senkt. Diese Entscheidung wird von deutschen Autobauern positiv aufgenommen, da sie die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärkt. Investoren reagieren ebenfalls optimistisch, was zu einem Anstieg der Aktienkurse von deutschen Automobilherstellern führt. Dennoch gibt es Bedenken hinsichtlich möglicher Handelskonflikte und der Forderungen nach Nachbesserungen im Rahmen des Abkommens, insbesondere von Seiten des Seeheimer Kreises der SPD. Warnungen aus dem EU-Parlament deuten auf die Gefahr eines Handelskriegs mit den USA hin.
Deutschlandfunk, Ntv, WirtschaftsWoche, Merkur, Tagesspiegel, T-Online, derStandard.de, Frankfurter Rundschau, Vorwärts, boerse.de