Debatte über Wehrpflicht und Jugendbeteiligung in Deutschland
In Deutschland entfaltet die Diskussion über die Wiedereinführung der Wehrpflicht zunehmend Einfluss auf Jugendliche und Beratungsstellen. Viele junge Menschen zeigen Interesse an einer möglichen Verpflichtung, fordern jedoch Mitsprache bei der Gestaltung von Wehr- und Ersatzdiensten. Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerung registrieren einen wachsenden Zulauf, während das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Nachbesserungen am aktuellen Wehrdienstmodell verlangt, um soziale Dienste besser zu integrieren. In Hessen gibt es insbesondere Debatten darüber, dass Jugendliche aktiv in die Entscheidungsprozesse einbezogen werden sollten. Zunehmend wird auch Kritik an den Plänen der Bundesregierung laut, während Umfragen zeigen, dass eine Mehrheit der Jugendlichen für einen allgemeinen Pflichtdienst offen ist, jedoch nicht unbedingt in der Bundeswehr. Die Diskussion findet vor dem Hintergrund einer allgemeinen Verstärkung der Bundeswehr und der Notwendigkeit statt, mehr Freiwillige zu gewinnen, andernfalls rückt die Wehrpflicht näher.
Tagesspiegel, SZ.de, tagesschau.de, hessenschau.de, N-TV, WELT, RP Online, bpb.de, T-Online, Deutschlandfunk