Gedenken zum Volksaufstand am 17. Juni 1953
Anlässlich des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953 finden zahlreiche Gedenkveranstaltungen in Brandenburg, Potsdam und anderen Städten statt. Bürger und politische Vertreter erinnern an die Opfer und fordern, die Erinnerung an diesen wichtigen Tag der Geschichte lebendig zu halten. Während der Feierlichkeiten wird die Flagge gehisst, um den politisch Verfolgten zu gedenken. Stimmen wie die von Götz Frömming betonen, dass der 17. Juni ein leuchtendes Vorbild für die Verteidigung der Freiheit darstellt. Trotz dieser Aktivitäten bleibt die Erinnerung an den Aufstand in der breiten Öffentlichkeit oft schwach, was Fragen zu dessen Bedeutung und den aktuellen Wert von Demokratie und Freiheit aufwirft.
rbb24, Tagesspiegel, WELT, T-Online, Stadt Leipzig, Presseportal, stuttgarter-nachrichten.de, top agrar, Gemeinde Hövelhof, H@llAnzeiger