Debatte über die Wiedereinführung der Wehrpflicht gewinnt an Fahrt
Die Diskussion um die Wehrpflicht in Deutschland nimmt zu, nachdem eine Umfrage ergab, dass eine Mehrheit der Bevölkerung für die Wiedereinführung plädiert. Verteidigungsminister Boris Pistorius hat Pläne vorgestellt, um die Bundeswehr zu stärken und die Wehrpflicht bei Bedarf wieder aktiv zuieren. Ein neues freiwilliges Wehrdienstprogramm in Münster startet bald, und es wird erwartet, dass bis Ende 2029 rund 114.000 Wehrdienstleistende rekrutiert werden. Gleichzeitig äußern Unternehmen Bedenken, dass eine Wiedereinführung der Wehrpflicht Arbeitsplätze gefährden könnte. Bundespräsident Steinmeier unterstützt die Debatte und fordert mehr Schutz für das Land. Der Basis-Wehrdienst soll auf sechs Monate angelegt sein, um die Bundeswehr attraktiver zu machen.
Watson.de, tagesschau.de, N-TV, Deutschlandfunk, boerse.de, T-Online, SZ.de, WELT, zdfheute.de, Frankfurter Rundschau