EU kämpft gegen Preissprünge beim CO₂-Preis
In der Europäischen Union gibt es derzeit eine hitzige Debatte über den CO₂-Preis im Rahmen des Emissionshandels. Mehrere EU-Länder wehren sich gegen einen geplanten Anstieg des CO₂-Preises ab 2027, während die EU-Kommission darauf drängt, einen Preissprung beim Tanken und Heizen zu verhindern. Der EU-Klimakommissar hat einen Klimasozialfonds vorgeschlagen, um die Auswirkungen auf Haushalte abzumildern. Angesichts des Drucks durch einige Mitgliedstaaten, die eine Verschiebung des neuen Emissionshandelssystems (ETS 2) fordern, soll ein EU-Gipfel bald diese Themen diskutieren. Die Unsicherheit über den CO₂-Preis könnte in den kommenden Tagen weiter zunehmen.
FAZ, Spiegel, Handelsblatt, SZ.de, nTV, T-Online, Table.Briefings, Deutsche Handwerks Zeitung, Oldenburger Onlinezeitung, energate messenger