Waldbrände in Portugal und Spanien: Eine erneut alarmierende Situation
In Portugal und Spanien brechen erneut Waldbrände aus, was auf eine anhaltende Trockenheit und die Auswirkungen des Klimawandels zurückzuführen ist. Die Vorfälle werden durch eine Studie untermauert, die besagt, dass das Risiko von Waldbränden in Südeuropa künftig 40-mal höher ist. Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez räumt die unzureichende Präventionspolitik ein und fordert Maßnahmen, um eine Wiederholung der verheerenden Brände zu verhindern. Dies ist nicht nur ein lokales Problem; die Waldbrände beeinträchtigen auch den Naturtourismus und erfordern einen politischen Kurswechsel in Europa, um die verheerenden Folgen des Klimawandels zu adressieren. In den letzten Jahren wurde deutlich, dass solche Brände im Mittelmeerraum, einschließlich Griechenland und der Türkei, immer häufiger auftreten werden.
Spiegel, DIE ZEIT, Ntv, SZ.de, RiffReporter, mallorca-services.es, Handelszeitung, Journal für Internationale Politik und Gesellschaft, MSN, Reise vor9