Mikroplastik: Eine stille und gefährliche Bedrohung für die Gesundheit
Eine Reihe von Studien und Berichten hebt die alarmierenden Auswirkungen von Mikroplastik auf die menschliche Gesundheit hervor. Es wird berichtet, dass Menschen täglich bis zu 68.000 Mikroplastikpartikel einatmen, was die potenziellen Risiken im Zusammenhang mit der Belastung durch Mikroplastik noch verstärkt. In Genf wurde kürzlich Mikroplastik im menschlichen Gehirn nachgewiesen, was die Dringlichkeit globaler Verhandlungen über ein Plastik-Abkommen unterstreicht. Experten warnen davor, dass die Gesundheitsrisiken durch Mikroplastik weitgehend unerforscht und die Plastikkrise eine unterschätzte Bedrohung darstellt. Während einige Menschen versuchen, Mikroplastik durch Blutwäsche aus ihrem Körper zu entfernen, bleibt die Wirksamkeit solcher Maßnahmen fragwürdig. Eine bevorstehende Konferenz soll Lösungen für den Umgang mit gefährlichem Plastikmüll finden.
taz.de, Deutschlandfunk, OZ online, Spiegel, Utopia.de, Der Standard, Watson, Kurier, Berliner Morgenpost, noz.de