EU-China-Gipfel: Spannungen und Divergenzen prägen die Gespräche
Beim aktuellen EU-China-Gipfel in Peking treffen tiefgreifende Spannungen zwischen der EU und China aufeinander. Ursula von der Leyen fordert eine Neuausrichtung der Handelsbeziehungen und warnt vor einem verschärften Handelskonflikt. Trotz dieser angespannten Atmosphäre betont Xi Jinping die Notwendigkeit gegenseitigen Vertrauens. Experten warnen vor den erheblichen Divergenzen, die bei den Gesprächen zu Themen wie Handel und dem Ukraine-Krieg ans Licht kommen. Kritiker wie Bütikofer betrachten den Gipfel als einen Tiefpunkt, während andere die Position Europas in den Verhandlungen hinterfragen. Die Debatte darüber, ob Europa in der Handels- und Sicherheitspolitik pragmatischer agieren oder sich einer harten Linie gegenüber China zuwenden sollte, bleibt ebenso offen wie die Frage nach künftigen Kooperationen im Kampf gegen den Klimawandel.
tagesschau.de, SZ.de, Spiegel, DIE ZEIT, FAZ, WirtschaftsWoche, Deutschlandfunk, taz.de, WELT, Ntv