Wahlen in Japan: Politische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten
In Japan häufen sich die politischen Spannungen vor der entscheidenden Wahl, während die regierende LDP versucht, Wähler zu gewinnen. Ein Rechtsruck im Land bringt rechtsgerichtete Parteien wie die Impfgegner-Partei ins Spiel, was Premierminister Ishiba vor Herausforderungen stellt. Gleichzeitig sorgt die Angst vor den wirtschaftlichen Entwicklungen und einer möglichen Herabstufung der Kreditwürdigkeit für steigende Renditen japanischer Staatsanleihen. Wählerbefragungen zeigen, dass die Unterstützung für die LDP auf einem Rekordtief ist, während die Unsicherheit über den Ausgang der Wahl sowohl nationale als auch internationale Märkte beeinflusst. Zudem wird die wachsende Fremdenfeindlichkeit im Wahlkampf kritisiert, was Fragen zu Japans Einwanderungspolitik aufwirft. Der Bankenverband warnt vor den Risiken, die sich aus den bevorstehenden Wahlen ergeben, während neue Regierungsstellen zur Bekämpfung von Bedenken gegenüber Ausländern eingerichtet werden.
FAZ, Tagesspiegel, SZ.de, Frankfurter Rundschau, RND.de, Sumikai, Bloomberg.com, NZZ, MarketScreener Schweiz, Investing.com Deutsch