Gedenkort für polnische Opfer des Zweiten Weltkriegs in Berlin eingeweiht
In Berlin wurde ein Gedenkort für die polnischen Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen enthüllt. Der Gedenkstein, der als Erinnerungsstütze fungiert, wird als ein wichtiges Zeichen der Erinnerung und der Versöhnung zwischen Deutschland und Polen angesehen. Während der Zeremonie kam es zu Störungen von Israel-Hassern, was die Sensibilität des Themas unterstreicht. Der Kulturstaatsminister betonte die Notwendigkeit, die deutsch-polnische Versöhnung zu fördern. Dies geschieht nicht nur zu Ehren der Opfer, sondern auch um die dunkle Vergangenheit nicht zu vergessen. Der Gedenkort, der am Kanzleramt liegt, wurde überraschend spät eingeweiht, jedoch würdig gestaltet, um das Leid und die Zerstörung, die Polens Kriegsopfer erlitten haben, angemessen zu würdigen.
tagesschau.de, NZZ, B.Z. – Die Stimme Berlins, Tagesspiegel, Zeit Online, SZ.de, taz.de, WELT, Deutschlandfunk, rbb24 Inforadio