Haushaltsentwurf 2026: massive Herausforderungen für die Bundesregierung
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil stellt den Haushaltsentwurf für 2026 vor, der eine Rekordverschuldung von 174 Milliarden Euro vorsieht. Angesichts enormer Finanzlücken sieht die Bundesregierung sich gezwungen, Einsparungen vorzunehmen, doch die politisch verantwortlichen Akteure sind sich uneins über die geeigneten Maßnahmen. Kritiker bemängeln, dass die Pläne nicht ausreichend sind, um die Schuldenproblematik nachhaltig zu lösen. Zudem liegen Sorgen um die Entwicklungshilfe und soziale Ausgaben auf dem Tisch, während auch bei privaten Haushalten der Spardruck steigt. Fuswirkungen der politischen Entscheidungen könnten weitreichend sein, insbesondere in Bezug auf Renten, Bürgergeld und Infrastrukturinvestitionen.
Spiegel, tagesschau.de, DIE ZEIT, WELT, FAZ, MDR, taz.de, Ntv, Deutschlandfunk, SWR