Hitzewelle in Deutschland führt zu steigenden Fehltagen und neuen Forderungen nach Hitzeschutzmaßnahmen
Die aktuelle Hitzewelle in Deutschland bringt Temperaturen von über 30 Grad mit sich, was in vielen Büros und auf Baustellen zu produktivitätshemmenden Bedingungen führt. Die Grünen und Linke-Abgeordnete fordern spezifische Hitzeschutzmaßnahmen wie ein "Recht auf Hitzefrei" ab 26 Grad und die Einführung von Klimaanlagen in Schulen und Altenheimen. In einer neuen Umfrage wurde festgestellt, dass die Zahl der Fehltage aufgrund von Hitzebeschwerden steigt. Arbeitnehmer informieren sich über ihre Rechte, während Arbeitsrechtler klären, unter welchen Bedingungen Hitzefrei im Büro gewährt werden kann. Das Ministerium für Arbeit hat Empfehlungen zur Bewältigung der hohen Temperaturen am Arbeitsplatz veröffentlicht und betont die Pflichten der Arbeitgeber, um die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen.
WirtschaftsWoche, tagesschau.de, WELT, Spiegel, BILD.de, NDR.de, Badische Neueste Nachrichten, SZ.de, Saarbrücker Zeitung, WEB.DE