Festival "Jamel rockt den Förster" begeistert trotz politischen Kontroversen
Das Musikfestival "Jamel rockt den Förster" hat in Mecklenburg-Vorpommern erneut für Aufsehen gesorgt. Trotz eines Streits über Äußerungen von Campino und dem CDU-Landrat, der diese prüfen lässt, stellte sich die Landesregierung hinter die Veranstalter. Ein Höhepunkt des Festivals war der Auftritt der Band Toten Hosen, die lautstark für Demokratie rockten, während die Band Kraftklub das Publikum mit ihrer energiegeladenen Performance begeisterte. Der Innenminister betonte, dass das Festival auch in Zukunft stattfinden wird, während die Besucher weiterhin für ein Zeichen gegen Rechtsextremismus eintreten. Die Veranstaltung zog fast 25.000 Interessierte an, obwohl nur 3.500 Tickets verlost wurden. Trotz bürokratischer Hürden konnte das Festival wie geplant starten und versprach, auch weiterhin ein wichtiger Ort des Widerstands gegen rechte Strömungen zu sein.
Deutschlandfunk, WELT, NDR.de, RP Online, Presseportal, DIE ZEIT, SZ.de, WEB.DE, Ntv, MOPO