Bundesregierung plant erhebliche Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur, jedoch mit Herausforderungen
Die Bundesregierung hat angekündigt, bis 2029 mehr als 100 Milliarden Euro in die Schieneninfrastruktur zu investieren, während der Bundeshaushalt 2025 zusätzliche Marktchancen für die Schiene erwartet. Trotz dieser Massnahmen warnt der Bahnchef vor einer Milliardenlücke und einem Sanierungsstau in der Verkehrsinfrastruktur. Verbände fordern Nachbesserungen und warnen vor einer Zweckentfremdung von Geldern für den Klimaschutz. Zudem sind Kürzungen im Bereich E-Mobilität vorgesehen, was auf zunehmende Spannungen in den Haushaltsplänen hindeutet. Ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro soll in Infrastruktur und Klimaneutralität fließen, birgt jedoch Fragen zur tatsächlichen Verwendung dieser Mittel.
Ntv, boerse.de, WELT, ecomento.de, Zeit Online, B_I MEDIEN, Allgemeine Bauzeitung, verkehrsrundschau.de, STERN.de, Table.Briefings