Weltweites Engagement für den Meeresschutz: 200 Küstenorte schließen Bündnis
Angesichts der alarmierenden Zustände der Ozeane und des steigenden Meeresspiegels haben sich 200 Küstenorte zusammengeschlossen, um gemeinsam den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Der bevorstehende UN-Ozeangipfel in Nizza wird von Umweltminister Schneider und Klimaforschern wie Mojib Latif unterstützt, die auf die Notwendigkeit einer stärkeren internationalen Zusammenarbeit im Meeresschutz hinweisen. Der EU-Ozeanpakt zielt darauf ab, illegales Fischen zu reduzieren und mehr Forschung zu betreiben, während der Zustand der Weltmeere als besorgniserregend beschrieben wird. Anlässlich des Welttags der Ozeane fordern Experten, Maßnahmen zu ergreifen, um die Meere zu schützen und ihre Gesundheit zu verbessern.
Zeit Online, ORF, FAZ, Spiegel, Deutschlandfunk, Hit Radio FFH, The Weather Channel, Frankfurter Rundschau, Ntv, oekonews