EU-Gericht stärkt Datentransferabkommen mit den USA
Das Gericht der Europäischen Union hat die Klage gegen den Datenaustausch zwischen der EU und den USA abgewiesen und somit das neue Datenschutzabkommen bestätigt. In der Urteilsbegründung wird betont, dass das EU-US Data Privacy Framework weiterhin in Kraft bleibt, trotz aller Bedenken hinsichtlich des transatlantischen Datenverkehrs. Diese Entscheidung wird als bedeutender Schritt zur Stärkung der transatlantischen Beziehungen im Bereich Datenschutz gewertet.
Deutschlandfunk, DIE ZEIT, heise online, stern.de, noyb.eu, netzpolitik.org, Shopbetreiber Blog, Oldenburger Onlinezeitung, wbs.legal, Yahoo Nachrichten