Deutsche Wirtschaft: Stagnation und vorsichtige Hoffnung auf Aufschwung ab 2026
Die deutsche Wirtschaft zeigt derzeit Anzeichen der Stagnation, während verschiedene Wirtschaftsprognosen auf eine mögliche Belebung ab 2026 hindeuten. Laut dem DIW wird ein deutlicher Aufschwung erwartet, jedoch warnen Ökonomen vor den Herausforderungen, die durch eine zunehmende Abhängigkeit vom Staat und anhaltende Strukturprobleme entstehen. Die Ifo- und IfW-Institute haben ihre Wachstumsprognosen für 2025 und 2026 nach unten korrigiert, was durch zu geringe private Investitionen und eine steigende Arbeitslosigkeit bedingt ist. Trotz dieser Negativprognosen gibt es Stimmen, die eine positive Wende befürworten, sofern die richtigen reformpolitischen Weichenstellungen von der Regierung vorgenommen werden.
WirtschaftsWoche, Spiegel, FAZ, WELT, Deutschlandfunk, Handelsblatt, DIE ZEIT, Presseportal, IVZ-Aktuell, Ntv