Start der elektronischen Patientenakte in Deutschland
Die elektronische Patientenakte (ePA) wird bundesweit eingeführt, nachdem jahrzehntelang an ihrer Entwicklung gearbeitet wurde. Ab heute haben Millionen Versicherte Zugang zu der digitalen Akte, die wichtige Gesundheitsinformationen zentral speichern soll. Während die Einführung von vielen als Fortschritt gefeiert wird, äußern zahlreiche Kritiker Bedenken hinsichtlich möglicher Risiken und datenschutzrechtlicher Fragen. Ärztesprecher und Patientenschützer warnen davor, dass insbesondere Menschen mit psychischen Erkrankungen gefährdet sein könnten. Einige Krankenkassen fordern Verbesserungen, und es wird betont, dass trotz der bestehenden Herausforderungen der digitale Fortschritt niemanden zurücklassen darf. Die Verbraucherzentralen raten dazu, sich gut über die Nutzung und die Risiken der ePA zu informieren.
tagesschau.de, heise online, MDR, SWR, WDR, RP Online, NDR, FAZ.NET, FOCUS online, rbb24