70 Jahre Deutschland in der NATO: Führungsanspruch und Verteidigungsanstrengungen im Fokus
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der deutschen NATO-Mitgliedschaft fanden in Berlin mehrere bedeutende Veranstaltungen statt. Der Bundeskanzler Friedrich Merz betonte die wichtige Rolle Deutschlands als Führungsmacht innerhalb der NATO und forderte eine deutlich erhöhte Verantwortung für die Bundeswehr und die europäischen Partner. Auch der NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg lobte die ansteigenden Verteidigungsausgaben Deutschlands. Im Rahmen des Festakts äußerten sich Merz und der Verteidigungsminister Boris Pistorius zu aktuellen Herausforderungen, darunter die Situation in der Ukraine. Merz verwies auf die Notwendigkeit tiefgreifender Änderungen in der Verteidigungspolitik, während er Russland für Terrorismus gegen Zivilisten anprangerte. Beide Politiker plädierten für eine stärkere deutsche Führungsrolle und mehr Kooperation innerhalb der NATO, um den Frieden und die Sicherheit in Europa zu gewährleisten. Diese Forderungen spiegeln sich in der gemeinsamen Pressekonferenz wider, die die seit 70 Jahren bestehende Partnerschaft und die Verpflichtung zur Verteidigung unterstrich.
WELT, FAZ, DW, Deutschlandfunk, Bundesministerium der Verteidigung, T-Online, RP Online, Ntv, Radio Bielefeld, EU-Schwerbehinderung