Paris Air Show 2025: Ein großes Luftfahrt-Spektakel unter Herausforderungen
Die Paris Air Show 2025 hat begonnen und zieht zahlreiche internationale Unternehmen an, darunter eine starke Präsenz deutscher Firmen. Trotz globaler Spannungen und einem tragischen Flugzeugabsturz in Indien wird mit neuen Flugzeugbestellungen gerechnet. Während Airbus von großen Aufträgen profitiert, bleibt es bei Boeing nach dem Vorfall still. Der Einfluss der Politik auf die Zivilluftfahrt ist immer offensichtlicher, und Themen wie Rüstung und Verteidigungsfähigkeiten dominieren die Diskussionen. Auch Drohnentechnologie wird thematisiert, und DLR präsentiert innovative Luftfahrt-Forschungsprojekte. Bürgermeister Tschentscher hat die Messe besucht, während Unternehmen wie Cathay Pacific neue Verbindungen in Deutschland ankündigen. Alles in allem ist die Messe ein Schaufenster für die Zukunft der Luftfahrt, das jedoch im Kontext von Krisen und Konflikten stattfindet.
aeroTELEGRAPH, ESUT, SZ.de, Airliners.de, SWR, Hamburg.de, flug revue, FAZ, Business Insider Deutschland, Der Aktionär