Spanien lehnt Fünf-Prozent-Ziel der NATO ab
Vor dem NATO-Gipfel in Den Haag sorgt die Position Spaniens für Aufsehen, da die Regierung die Forderung nach einer Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP als "unvernünftig" zurückweist. Diese Entscheidung steht im Kontrast zu den kürzlichen Erfolgen der NATO, die das Zwei-Prozent-Ziel erstmals erreicht haben. Während NATO-Generalsekretär die Fortschritte lobt, äußert Donald Trump, dass das neue Ausgabenziel nicht für die USA gelten solle. Spanien betont jedoch seine umfassende Verbundenheit zur NATO, trotz der Vorbehalte gegen die erhöhten Ausgaben. Dieser Konflikt könnte zu Spannungen innerhalb des Bündnisses führen, insbesondere da Trump Spanien als "sehr geringen Zahler" kritisiert.
Spiegel, SZ.de, N-TV, T-Online, NZZ, WELT, boerse.de, Zeit Online, Frankfurter Rundschau, Deutschlandfunk