Deutschland steht vor potenziellen Stromengpässen und benötigt dringend neue Gaskraftwerke
In Deutschland gibt es akuten Handlungsbedarf bei der Stromversorgung. Laut der Bundesnetzagentur sind bis zu 71 neue Gaskraftwerke innerhalb von zehn Jahren notwendig, um drohende Versorgungslücken zu vermeiden. Katherina Reiche warnt vor einem Rückgang der Stromversorgung bis 2030 und sieht die Notwendigkeit, das Stromsystem mit jederzeit verfügbaren Kapazitäten zu stärken. Gleichzeitig wird auf die möglichen finanziellen Folgen hingewiesen, die eine umfassende Energiewende-Verzögerung mit sich bringt. Experten prognostizieren, dass bis zu 36 Gigawatt steuerbare Kapazitäten bis 2035 benötigt werden. Auch kontrollierte Stromabschaltungen für Betriebe werden als notwendig erachtet, um die Stabilität des Stromnetzes zu gewährleisten.
WELT, Spiegel, FAZ, Ntv, Handelsblatt Live, SZ.de, RP Online, boerse.de, T-Online, Merkur