Deutsche Unternehmen überprüfen Cloud-Strategien angesichts wachsender Bedenken gegenüber US-Anbietern
In der aktuellen Diskussion über Cloud-Dienste wird immer deutlicher, dass die Herkunftsland der Anbieter für deutsche Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Laut der Bitkom-Studie hinterfragt bereits die Hälfte der Unternehmen ihre Cloud-Strategie, insbesondere aufgrund der politischen Entwicklungen in den USA. Viele Firmen besorgt über ihre Abhängigkeit von ausländischen Cloud-Diensten fordern jetzt dringend deutsche Alternativen. Der Bitkom-Präsident äußerte, dass deutsche Firmen nicht mit den US-Hyperscalern mithalten können, was die Notwendigkeit einer eigenständigen, deutschen Cloud bestätigt. Sicherheitsbedenken und rechtliche Risiken bei der Nutzung von US-Cloud-Anbietern sind weitere Faktoren, die ein Umdenken bei den deutschen Cloud-Nutzern vorantreiben. Der Ruf nach einer souveränen Cloud-Lösung, die mit den US-Anbietern gleichziehen kann, wird laut. Die Industrie erkennt, dass die Cloud nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine Frage der wirtschaftlichen Souveränität darstellt.
heise online, WELT, MM MaschinenMarkt, Golem, automotiveit.eu, CRN DE, IT Finanzmagazin, TRT Global, CloudComputing-Insider, all-about-security.de