Aktuelle Entwicklungen in der deutschen Energiepolitik
Die Diskussion um die Energiewende in Deutschland wird von verschiedenen Perspektiven geprägt. Während die Bundesregierung den ‚Südbonus‘ für Gaskraftwerke verteidigt, wird der Weiterbetrieb von Biogas-Anlagen in Frage gestellt. Niedersachsen kritisiert die Milliardensubventionen für überdimensionierte Gaskraftwerke und fragt sich, ob der Plan der reichen Länder, Kraftwerke bis 2025 auszuschreiben, tatsächlich positive Signale aus Brüssel sendet. Experten warnen davor, dass weniger erneuerbare Energien keine Option sind, während der Fokus weiterhin auf alte Gasressourcen gelegt wird. Die Frage bleibt: Wo bleibt Europas Energie?
WELT, MOZ.de, Abgeordnetenwatch.de, ZfK: Zeitung für kommunale Wirtschaft, FinanzNachrichten.de, HAZ, Cleanthinking, Ariva