Fachkräftemangel in Deutschland: Prognosen warnen vor rasanter Zunahme bis 2028
Eine aktuelle IW-Studie zeigt, dass bis 2028 rund 768.000 Stellen in Deutschland nicht qualifiziert besetzt sein werden. Ökonomen rechnen mit einem drastischen Anstieg der Fachkräftelücke, insbesondere in Schlüsselberufen. In Köln wird eine rasante Zunahme des Fachkräftemangels in bestimmten Berufen prognostiziert. Die Studie hebt hervor, dass der demografische Wandel und bürokratische Hürden die Situation verschärfen könnten. Auf der anderen Seite wird die Stärke der Babyboomer als potenzielle Lösung für Unternehmen betrachtet. Der Fachkräftemangel trifft alle Branchen und könnte weitreichende Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben.
tagesschau.de, Spiegel, MOPO, MDR, WELT, IT&Production, ANTENNE NRW, ingenieur.de, Logistra, nnz-online