Deutsches Projekt für KI-Gigafabrik gescheitert – Unternehmen können sich nicht einigen
Die deutsche Industrie steht vor Herausforderungen bei der Bewerbung um eine KI-Gigafabrik in Europa. Trotz des Potenzials zur Entwicklung einer gemeinsamen Bewerbung haben Unternehmen wie SAP und Telekom keine Einigung erzielt. Stattdessen senden deutsche Firmen konkurrierende Anträge an die EU, was die Fragmentierung der Industrie unterstreicht. Die Situation führt dazu, dass auch andere Länder, wie Tschechien, im Rennen um die KI-Gigafabrik voranschreiten. Experten wie eco fordern klare Zuständigkeiten, um die Chancen Deutschlands im internationalen Wettbewerb im Bereich Künstliche Intelligenz zu verbessern.
FAZ, FOCUS online, T-Online, MarketScreener Deutschland, Euractiv DE, Behörden Spiegel, it-daily, MarketScreener Schweiz, MSN, SZ.de