OECD warnt vor drohendem Wirtschaftsrückstand in Deutschland
Die OECD hat in ihrem aktuellen Bericht an die Bundesregierung zahlreiche Reformen gefordert, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Insbesondere wird die Abschaffung von Ehegattensplitting und Frührente empfohlen, da diese Maßnahmen als hinderlich für die wirtschaftliche Entwicklung angesehen werden. Die Prognosen zeigen, dass die deutsche Wirtschaft bis 2025 nur um 0,4 Prozent wachsen könnte, was Deutschland in eine der letzten Positionen im europäischen Vergleich katapultiert. Zudem wird der Bundesregierung vorgeworfen, in den letzten zehn Jahren nicht mutig genug in Sachen Reformen gewesen zu sein. Die OECD fordert eine grundlegende Neuausrichtung der deutschen Steuerpolitik, um dem drohenden wirtschaftlichen Negativtrend entgegenzuwirken.
Zeit Online, tagesschau.de, Spiegel, WELT, SZ.de, NZZ, RP Online, FAZ, Deutschlandfunk, N-TV