Friedrich Merz wird zum Bundeskanzler gewählt, trotz anfänglicher Schwierigkeiten
In einem dramatischen Verlauf der Kanzlerwahl wurde Friedrich Merz im zweiten Wahlgang zum neuen Bundeskanzler gewählt. Nachdem er im ersten Wahlgang gescheitert war, war die Unterstützung für ihn schwach, und es gab Besorgnis über Abweichler innerhalb der Union und der SPD. Politiker warnen, dass dies ein Zeichen für die Fragilität der demokratischen Mitte sein könnte. Trotz der anfänglichen Rückschläge, einschließlich Gerüchten über mögliche Unterstützung von Abweichlern, gelang es Merz schließlich, die erforderliche Stimmenzahl zu erreichen. Währenddessen gab es gemischte Reaktionen auf seine Wahl, von einem Signal der Stabilität bis hin zu Berichten über Blamagen für die CDU. Der neue Bundeskanzler gesteht kleinere Mängel ein, hat jedoch klare Pläne für seine Regierung, die er nun formieren kann.
Frankfurter Rundschau, tagesschau.de, Deutschlandfunk, Spiegel, WELT, T-Online, N-TV, WEB.DE, Blick, ZDF