Zehn Jahre nach Merkels "Wir schaffen das": Eine gemischte Bilanz zur Integration von Geflüchteten in Deutschland
In den letzten zehn Jahren seit Angela Merkels berühmtem Satz "Wir schaffen das" hat Deutschland erhebliche Fortschritte in der Integration von Geflüchteten erzielt, dennoch bleibt die Bilanz gemischt. Wissenschaftler und Migrationsexperten loben die Fortschritte, die Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern gemacht hat, insbesondere in der Selbstständigkeit vieler Migranten. Dabei wird jedoch auch auf die Herausforderungen hingewiesen, mit denen Kommunalpolitiker und Geflüchtete konfrontiert sind. Viele Geflüchtete blicken auf ihre Erfahrungen aus der Zeit 2015 zurück und beschreiben sowohl Erfolge als auch Enttäuschungen. Der öffentliche Diskurs hat sich in den letzten Jahren verändert, und Kritik an Merkels Politik nimmt zu, während gleichzeitig in vielen Regionen die Willkommenskultur nach wie vor lebendig ist. Experten fordern einen dringenden Handlungsbedarf, um die Integration weiter voranzutreiben und die Erfolge der letzten Jahre zu sichern.
WELT, SZ.de, tagesschau.de, MDR, RP Online, Tagesspiegel, Augsburger Allgemeine, LVZ - Leipziger Volkszeitung, Main-Post, Kleine Zeitung