US-Inflation im September steigt auf 3 Prozent, während die Märkte reagieren。
Die Inflationsrate in den USA ist im September auf 3,0 Prozent angestiegen, was zwar unter den Erwartungen liegt, jedoch dennoch Anlass für Diskussionen um Zinssenkungen bei der Federal Reserve gibt. Die Verbraucherpreise steigen langsamer als erwartet, was die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung unterstützt, während der Shutdown der US-Regierung die Veröffentlichung weiterer Inflationsdaten behindert. Die Märkte reagieren dabei unruhig, insbesondere im Kryptomarkt, wo Bitcoin und andere digitale Währungen vor der Veröffentlichung des US-Inflationsberichts starken Schwankungen ausgesetzt sind.
T-Online, SZ.de, nTV, Yahoo Finanzen, WELT, boerse.de, FinanzNachrichten.de, WirtschaftsWoche, ig.com, XTB.com