Bundesregierung beschließt Bau-Turbo zur Beschleunigung des Wohnungsbaus
Das Bundeskabinett hat den "Bau-Turbo" beschlossen, ein Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus in Deutschland. Dies erfolgt vor dem Hintergrund einer anhaltenden Wohnungsnot und steigender Mieten. Während einige Bauprojekte, insbesondere in Schleswig-Holstein, auf Eis liegen, hoffen Politiker wie Verena Hubertz von der SPD, dass mit neuen Regelungen und pragmatischerem Ansatz mehr Baugenehmigungen erteilt werden können. Der Bau-Turbo soll es ermöglichen, in Zukunft schneller und effizienter Wohnungen zu schaffen. Trotz der allgemeinen positive Stimmung und Veränderungen im Baurecht gibt es jedoch auch Kritik von Branchenverbänden, die die Maßnahmen als unzureichend erachten.
N-TV, NDR.de, WELT, Zeit Online, zdfheute.de, FAZ, spiegel.de, MDR, Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur