Rückschläge für die grüne Stahlproduktion in Deutschland
Die Stahlindustrie in Deutschland steht vor erheblichen Herausforderungen, da ArcelorMittal die Pläne für eine klimaneutrale Stahlproduktion stoppt. Diese Entscheidung hat sowohl in der Politik als auch unter Gewerkschaften zu massiver Kritik geführt. Der Betriebsrat von ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt trägt zwar die Entscheidung mit, dennoch ist die Besorgnis über die Folgen groß, vor allem hinsichtlich tausender Arbeitsplätze. Während ArcelorMittal aus seinen Wasserstoffprojekten aussteigt, setzen andere Unternehmen wie Thyssenkrupp und Salzgitter weiterhin auf die Umsetzung und den Umbau zu grünem Stahl. Die anhaltende Diskussion über die Energieversorgung und die Notwendigkeit einer energiepolitischen Kehrtwende gewinnt an Dringlichkeit, da Experten die Frage aufwerfen, ob Deutschland sich die grüne Transformation der Stahlindustrie überhaupt leisten kann.
WELT, Deutschlandfunk, WirtschaftsWoche, tagesschau.de, NDR.de, Weser Kurier, Spiegel, RP Online, rbb24, Zeit Online