Klimaschutz in Deutschland: Herausforderungen und Rückschritte
Trotz der zunehmenden Herausforderungen durch Hitze, Brände und Unwetter scheinen immer weniger Menschen in Deutschland am Klimaschutz interessiert zu sein. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Bürger das Gefühl haben, genug vom Klimaschutz zu haben. Gleichzeitig berichten Kommunen, dass sie ihre Klimaziele zurückfahren, was in Städten wie Friedrichsdorf bereits sichtbar ist. Während der Klimawandel Sachsen schneller und heftiger als erwartet erreicht, gibt es Bedenken, dass die Politik nicht genug tut, um effektiv gegen die Klimakrise vorzugehen. Neue Gas-Öfen wurden trotz der Hitzewelle genehmigt, und viele kritisieren die Maßnahmen der Regierung als ungenügend. Die Frage bleibt: Wie heiß muss es noch werden, bis die Gesellschaft und die Politik die Klimakrise ernst nehmen?
T-Online, DIE ZEIT, WDR, hessenschau.de, SZ.de, FAZ, Sächsische Zeitung, ÖDP Bundesverband, Westfalenpost, Spiegel