Eskalation im Iran: Angst, Hoffnung und die Realität des Krieges
Die Situation im Iran spitzt sich dramatisch zu, während die Bevölkerung zwischen Angst und Hoffnung hin- und hergerissen ist. Die Berichterstattung zeigt, wie der Krieg zwischen Iran und Israel die Menschen vor Ort und in der Diaspora beeinflusst. Viele erlebten die Schrecken des Krieges hautnah, während andere, wie die afghanischen Flüchtlinge, sich fragen, ob sie erneut fliehen müssen. Stimmen aus Teheran verdeutlichen die psychische Belastung, die durch ständige Bombardements und die Ungewissheit entsteht. Internationale Aktivisten appellieren an die Weltgemeinschaft, Druck auf das Regime auszuüben. Während einige in der Diaspora Hoffnung auf Veränderungen hegen, berichten andere von einer tiefen Enttäuschung über die internationale Untätigkeit. Die rührenden Erzählungen von iranischen Exilanten spiegeln die verzweifelten Versuche wider, die eigene Heimat zu verstehen und die Familie zu unterstützen, während die Realität eines Krieges sich wie ein Schatten über das Land legt.
NZZ, FAZ, dw.com, Spiegel, SR.de, SWR, Zeit Online, taz.de, zdfheute.de, RP Online