80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs: Reflexionen und neue Perspektiven
Anlässlich des 80. Jahrestages nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs reflektieren Historiker und Autoren über die Folgen und die Erinnerungskultur. In Interviews und Lesungen wird der Einfluss des Kriegs auf das heutige Leben, insbesondere in Berlin, beleuchtet. Oliver Hilmes, ein gefeierter Autor, präsentiert in verschiedenen Lesungen seine neuen Werke, die sich mit dem Alltag zwischen Katastrophe und Neubeginn 1945 auseinandersetzen. Besondere Beachtung finden die Geschichten wie die von Konrad Stollenwerk, die eindringlich die persönlichen Erfahrungen der Zeit beschreiben. Die Veranstaltungen rütteln an bestehenden Mythen und laden zur Diskussion über das komplexe Erbe des Krieges ein.
T-Online, rbb24, Berliner Morgenpost, Frankfurter Rundschau, Aachener Zeitung, SZ.de, Bottroper Zeitung, SWR, WELT, Deutschlandfunk Kultur