Zukunft des Deutschlandtickets und Finanzfragen zwischen Bund und Ländern im Fokus
In der aktuellen Debatte um das Deutschlandticket äußert sich Berlins Regierender Bürgermeister Wegner skeptisch zur Zukunft dieser Initiative. Er betont, dass die finanziellen Belastungen für die Länder tragbar bleiben müssen. Der Finanzstreit zwischen Bund und Ländern wird in einem bevorstehenden Gipfeltreffen zwischen CDU-Chef Merz und den Ministerpräsidenten behandelt. Vor diesem Hintergrund fordern die Länder einen finanziellen Ausgleich für Steuerausfälle und betonen die Notwendigkeit eines Entlastungspakets. Kritik an den geplanten Steuerentlastungen wird laut, wobei einige Länderchefs die Notwendigkeit betonen, finanzielle Sicherheiten für Kommunen zu schaffen. Der Ministerpräsident von Sachsen, Michael Kretschmer, nennt das Deutschlandticket ein wichtiges Instrument, weist jedoch auf den Bedarf an Kostenersatz hin. Die Ministerpräsidenten sind sich einig, dass für eine erfolgreiche Umsetzung der Pläne ein Ausgleich notwendig ist.
Tagesspiegel, Ntv, SZ.de, WirtschaftsWoche, B.Z. – Die Stimme Berlins, MDR, NDR, T-Online, Zeit Online, shz.de