PKK legt Waffen nieder: Ein neuer Hoffnungsschimmer für den Frieden in der Türkei
Nach jahrzehntelangem Konflikt beginnen die kurdischen Kämpfer der PKK mit der Entwaffnung. In einer symbolischen Zeremonie im Nordirak verbrennen sie ihre ersten Waffen, was als historischer Schritt in Richtung Frieden gewertet wird. Präsident Erdogan bezeichnet die Waffenniederlegung als Sieg für die Türkei und eröffnet ein neues Kapitel in der Geschichte des Landes. Gleichzeitig fordert die PKK politische Teilhabe und die Freilassung ihres Gründers Öcalan, während die Hoffnung auf einen dauerhaften Frieden in der Türkei wächst. Politische Analysten warnen jedoch vor überschüssigem Optimismus und erinnern daran, dass das Misstrauen in der Region weiterhin besteht.
DIE ZEIT, FAZ, Deutschlandfunk, Spiegel, WELT, Ntv, SZ.de, ORF, Tagesspiegel, MDR