Debatte über Flüchtlingspolitik für Afghanen in Deutschland
Die Bundesregierung hat beschlossen, vorerst keine weiteren Charterflüge für gefährdete Afghanen nach Deutschland durchzuführen. Diese Entscheidung wird von der scheidenden Regierung getroffen, während die neue Regierung darüber entscheiden soll, ob und wann zukünftige Flüge stattfinden. Hilfsorganisationen kritisieren diese Maßnahme und warnen vor den moralischen Implikationen einer möglichen Abschottungspolitik. Trotz verbindlicher Zusagen zur Aufnahme von Afghanen befinden sich Tausende in einer unsicheren Lage und warten auf Evakuierung. Politische Debatten über die humanitäre Verantwortung Deutschlands und die Einhaltung von Aufnahmezusagen sind entstanden, während einige Parteien einen Aufnahmestopp für Afghanen fordern.
Zeit Online, tagesschau.de, T-Online, taz.de, RND.de, Deutschlandfunk, Euronews.com, N-TV, Frankfurter Rundschau, Presseportal