Kontroversen um den Einsatz von Palantir-Software in Deutschland
Die Diskussion über die Analyse-Software Palantir nimmt Heftigkeit zu, während verschiedene Bundesländer und Politiker sich mit den möglichen Einsatzmöglichkeiten auseinandersetzen. Justizministerin Hubig äußert sich skeptisch zu den Plänen von Dobrindt, der den bundesweiten Einsatz prüft. Während Berlin und Brandenburg eine Nutzung ausschließen, zeigt sich die Polizei in Baden-Württemberg offen für die Software, die von Datenschützern als bedenklich eingestuft wird. Kritiker warnen vor einer Gefahr für Grundrechte und demokratische Kontrolle, während Befürworter die Software als notwendigen Schritt zur Verbesserung der inneren Sicherheit betrachten. Die Debatte verdeutlicht die unterschiedlichen Auffassungen über den Umgang mit Daten und die Beziehung zwischen Sicherheit und Freiheit in der digitalen Ära.
tagesschau.de, FAZ, T-Online, rbb24, LTO.de, Deutschlandfunk, boerse.de, taz.de, WirtschaftsWoche, Tagesspiegel Background